Sandra Reichel hat im vergangenen Jahr das einzigartige Kunststück vollbracht, trotz der Corona-Pandemie zwei Profiturniere zu veranstalten. Eines in Deutschland, eines in Österreich: die Hamburg European Open und Linz...
Ab dem heutigen Montag ist es möglich die namentlichen Aufstellungen der 14 TCÜ-Teams (10 Erwachsene und 4 Jugendmannschaften) beim WTV zu hinterlegen. Bis zum 31.03 ist dies technisch umsetzbar.
Update 29.03.2021: Alle 14 TCÜ-Teams wurden beim WTV hinterlegt.
Alexander Zverev konnte das Finale von Acapulco (Mexico) gegen Stefanos Tsitsipas gewinnen.
Der ehemalige Mannschaftskapitän David Nüßen (LK 20,1) wechselt zum TC Rot-Gelb Horst. Julian Preuß (LK 17,1) spielt in der Sommersaison 2021 für den TC Grün-Weiß Bochum - bleibt aber weiterhin Mitglied im TCÜ.
Auch in der Sommersaison unterstützen TCÜ Mitglieder andere Tennisvereine:
Anne Schumann (Damen 40, Hertener TC)
Stephan Urbainski (Herren 30, SC Hassel) - Kreisliga
Thomas Daniel (Herren 50, Westfalia GE) - Ruhr Lippe Liga
Thomas Gralki (Herren 30, RW Schwerte) - Westfalenliga
Die Herren 50 Mannschaft des TCÜ wird in der Sommersaison durch Neuzugang Rolf Laarmann ergänzt. Die Spielberechtigung wurde beim WTV beauftragt. Das Team, von Mannschaftskapitän Claudius Arens, wird somit aus zehn Spielern bestehen.
Tennis ist ein Spiel: Wer spielen mag, mag Tennis. Es geht darum mit Spaß den anderen auszuspielen und zu gewinnen, wie Schach mit Laufen.
Tennis hält Sie fit: Ihr ganzer Körper wird beansprucht. Sie bekommen Kondition, Kraft, Beweglichkeit und es fördert die Geschicklichkeit.
Tennis ist zeitlos: Ob mit vier (mit Softball und Minischläger) bis 80 (mit Großkopf-Racket beim Senioren-Doppel) kann jeder Tennis spielen.
Tennis ist gut fürs Ego: Lernen Sie das süße Gefühl des Sieges kennen. Er gehört Ihnen ganz allein. Für jede Spielklasse gibt es Turniere. Von der Breitensportolympiade über die Clubmeisterschaften bis hin zur Weltmeisterschaft.
Tennis ist Natur: Denn draußen macht Sport mehr Spaß!
Tennis ist Taktik: Wer gewinnen will, muss seine Stärken einsetzen und die Schwächen des Gegners erkennen und ausnutzen, wie im Beruf, wie im Leben.
Tennis ist Urlaub: Nicht nur in unseren Tenniscamps, sondern auch im Club. Der Körper muss sich anstrengen, aber die Seele erholt sich. Beim Tennis konzentriert man sich auf Tennis und sonst nichts. Die Welt bleibt draußen.
Tennis bringt Freunde: Man lernt sich kennen beim Tennistraining, bei den Turnieren, beim Spielen, in den Mannschaften oder beim Social Tennis im Clubheim und schon hat man - vielleicht - neue Freunde gefunden.
Tennis ist Kampf: ohne Prügel. Beim Fußball tritt man sich, beim Boxen schlägt man sich, beim Tennis auch, aber immer ist das Netz dazwischen. So bleiben Sie fit und gesund.
Tennis ist ein Gefühl: Gewinnen, Verlieren, Wut, Schweiß, Tränen, Glück, Triumph - all das werden Sie intensiv erleben.
Für die Sommersaison 2021 wurde eine Damen 30-Mannschaft neu gemeldet. Mannschaftsführerin ist dann Kira Löger.
Die Damen50-Mannschaft von Feli Grütters erhält dreifache Unterstützung. Claudia Wiegand, Heide Selter und Antooinetta Cinalli werden für die kommende Sommersaison 2021 zusätzlich gemeldet. Somit besteht das Team aus neun Spielerinnen.