|
||||||||||||||||||||||||||
30.08.2009 Trotz vieler Ausfälle siegt die Herren 1
|
||||||||||||||||||||||||||
Trotz urlaubs- und krankheitsbedingter Ausfälle setzte sich unsere Herren 1 klar mit 6:3 Spielen gegen TG Gold Weiß Gelsenkirchen durch... |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
23.08.2009 Herren 1 mit erster Niederlage
|
||||||||||||||||||||||||||
Gegen einen starken Gegner verlor die stark geschwächte Herren 1 ihr erstes Spiel gegen den TC Marl 33 2... |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
06.07.2009 Stadtmeisterschaften 2009
|
||||||||||||||||||||||||||
Am Montag, 10. August 2009 ist Meldeschluss für die Tennis Stadtmeisterschaften 2009 von Gelsenkirchen. Das Turnier beginnt am Freitag, 14. August. Bezüglich der Nenngelder, der benötigten Angaben pro Spieler etc. findet man alle Informationen hier im Forum. Ausrichter ist in diesem Jahr der TC Buer e.V.. |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
30.06.2009 Schulprojekt mit Grundschule am Haidekamp erfolgreich verlaufen
|
||||||||||||||||||||||||||
Am 30.06.2009, einen Tag vor Beginn der großen Ferien endete das Schulprojekt 2009 mit der GS am Haidekamp mit dem schon traditionellen Abschlussgrillen.
|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
28.06.2009 Herren 65 beenden Saison 2009 auf Platz 3
|
||||||||||||||||||||||||||
In der Kreisliga belegten die Herren 65 in der abgelaufenden Saison 2009 einen guten 3. Platz. Die erfolgreichsten Spieler waren Kurt Schmohr mit acht, Gerd Krallmann mit vier und Helmut Steinmann mit drei gewonnenen Spielen. |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
28.06.2009 Ungefährdeter Heimsieg der Herren 1
|
||||||||||||||||||||||||||
Gegen einen schwachen Gegner setzte sich unsere Herrenmannschaft ungefährdet mit 8 : 1 durch... |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
21.06.2009 Holpriger Start unserer Herrenmannschaft
|
||||||||||||||||||||||||||
Oliver Orlik brachte es nach den Einzelergebnissen auf den Punkt: „Ist doch egal, wie die Doppel aufgestellt werden. Wir gehen jetzt auf den Platz, hauen die weg und haben gewonnen. Fertig.“ |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
19.06.2009 Schulprojekt mit der Grundschule am Haidekamp 2009
|
||||||||||||||||||||||||||
Das Schulprojekt mit der Grundschule am Haidekamp wird weitergeführt. Schon fast traditionell bietet der TC Ückendorf den Viertklässlern der nahegelegenen Grundschule am Haidekamp die Möglichkeit, die 3. Sportstunde auf unserer Tennisanlage zu absolvieren. |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
19.06.2009 Kooperation mit Tennisschule Thomas Klemann
|
||||||||||||||||||||||||||
Wir freuen uns über die Kooperation mit der Tennisschule Thomas Klemann. Sie erreichen ihn unter der Telefon-Nr.: 02043 - 73106. Die jeweiligen Trainer stehen dabei jederzeit als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
18.06.2009 Tennis-Nacht mit italienischem Abend
|
||||||||||||||||||||||||||
TENNIS-NACHT
beim TC Ückendorf '75
am 04. Juli 2009
|
||||||||||||||||||||||||||
11.06.2009 Spielbericht Herren 30 Heimspiel gegen TC Grün-Weiß Frohlinde
|
||||||||||||||||||||||||||
An Fronleichnam 2009 traf das Herren 30 Team des TCü auf den TC GW Frohlinde. Christian Ruthmann und Thomas Gralki gaben schon vor der Begegnung bekannt, dass Sie, wenn überhaupt nur Doppel spielen wollen. Alle Einzel gingen bis auf die Dreisatzsiege von Thomas Daniel und Ralf Schmohr eindeutig an den TCü, so dass es nach den Einzeln bereits 6:0 stand. Auch in den Doppelbegegnungen entschied der TCü alle Matches für sich. Der Endstand lautete somit 9:0 für den TCü. Am Ende der Sommersaison 2009 steht der TC Ückendorf also
hinter Dortmund auf einem sehr guten zweiten Platz.
|
||||||||||||||||||||||||||
24.05.2009 Spielbericht Herren 30 Heimspiel gegen Recklinghäuser TG
|
||||||||||||||||||||||||||
Am warmen Sonntagmorgen trafen sich die TCü Herren 30 zum Heimspiel gegen Recklinghausen. Ralf Schmohr und Patrick Gilbert konnten aufgrund von privaten Terminen nicht am Spieltag teilnehmen, so dass genau sechs Spieler zur Verfügung standen. |
||||||||||||||||||||||||||
17.05.2009 Spielbericht Herren 30 beim TuS Ickern 1
|
||||||||||||||||||||||||||
Am verregneten Sonntagmorgen gegen 9 Uhr startete das Herren 30 Team des TCü mit drei Autos nach Ickern (nördlicher Stadtteil von Castrop Rauxel). Alexander Wolff konnte aufgrund eines privaten Termins nicht dabei sein. Dort angekommen konnten gegen 10 Uhr die ersten beiden Matches starten. Als gegen 11 Uhr der Regen zu stark wurde mussten die Partien abgebrochen werden. Da es auch zwei Stunden später noch regnete besprachen die Teams den möglichen Ausweichtermin. Genau in diesem Moment hörte es auf zu regnen und die Plätze trockneten schnell, so dass wie ein Wunder doch noch zu Ende gespielt werden konnte. |
||||||||||||||||||||||||||
10.05.2009 Spielbericht Herren 30 - Dortmunder TK 2
|
||||||||||||||||||||||||||
Am sonnigen Muttertag 2009 hieß der Gegner für die Herren 30 des TCü: Dortmunder TK 2. Der Gegner trat mit zwei starken Herren 30 Bundesligaspielern an (Wachholz/ Göbel beide LK3). Alexander Wilke (LK10) und Thomas Daniel (LK12) verloren jeweils ihre Einzel gegen die Bundesligaspieler mit 2:6 0:6. Nach großem Kampf und fast drei Stunden Spielzeit musste auch Patrick Gilbert seinem Gegner nach dem 7:6 6:7 1:6 gratulieren. Christian Ruthmann siegte mit 1:6 7:6 6:2. Dabei wehrte er zwei Matchälle gegen seinen 6 LKs besser eingestuften Gegner ab! Thomas Gralki verlor sein Match gegen einen 5 LKs besser eingestuften Gegner mit 2:6 0:6. Im letzten Einzel des Tages verlor Alexander Wolff mit 0:6 und 5:7. Die Doppelmatches gingen dann mit 1:2 verloren. Alexander Wilke und Thomas Gralki im ersten Doppel holten den Sieg mit einem 7:6 im dritten Satz. Ralf Schmohr und Christian Ruthmann verloren in zwei, während Patrick Gilbert und Alexander Wolff in drei Sätzen verloren. Endergebnis war also ein 7:2 für Dortmund. Nach dem Essen vom Nudelbuffet und zwei Getränkenrunden ging es dann mit nur zwei Punkten im Gepäck wieder nach Gelsenkichen zurück. |
||||||||||||||||||||||||||
03.05.2009 Spielbericht Herren 30 - Gold Weiß Gelsenkirchen
|
||||||||||||||||||||||||||
Nach den Doppeln gab es Würstchen und Fleisch vom Grill. Dies war auch nötig, da alle Spieler einen großen Hunger hatten. Am Sonntag den 10.05 steht die Auswärtsfahrt zum Dortmunder Tennisklub RW 98 e.V. an. Die Homepage des Clubs lautet www.dtkrw.de. Beginn ist um 10 Uhr.
|
||||||||||||||||||||||||||
26.04.2009 Spielbericht Herren 30 - Friedrich der Große (Herne)
|
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
08.12.2008 Ückendorfer Weihnachtsmarkt 2008
|
||||||||||||||||||||||||||
Unser
Stand am Ückendorfer Weihnachtsmarkt 2008. |
||||||||||||||||||||||||||
01.12.2008 Teilnahme am Ückendorfer Weihnachtsmarkt 2008
|
||||||||||||||||||||||||||
Abschließend möchte ich, im Namen des Vereins, den fleißigen Helferinnen und Helfern schon einmal vorab für ihren Einsatz danken. Ohne dieses ehrenamtliche Engagement einiger Vereinsmitglieder könnten wir solche Aktionen nicht durchführen. Vielen herzlichen Dank dafür. |
||||||||||||||||||||||||||
18.09.2008 Forum des TC Ückendorf eingerichtet
|
||||||||||||||||||||||||||
Seit dem heutigen Tage steht das Internet-Forum des TC Ückendorf zur Verfügung.
An dieser Stelle ein paar Hinweise:
|
||||||||||||||||||||||||||
23.06.2008 Schulprojekt "Grundschule Am Haidekamp" erfolgreich abgeschlossen
|
||||||||||||||||||||||||||
Das Schulprojekt mit den Viertklässlern der Grundschule am Haidekamp ist am 17.06. erfolgreich abgeschlossen worden. In diesem Jahr absolvierten wieder 55 Schüler ihre 3. Sportstunde auf unserer Tennisanlage und wurden unter liebevoller Betreuung unserer AK 50+ an den Tennissport herangeführt.
|
||||||||||||||||||||||||||
13.06.2008 1. Herren Saison 2008
|
||||||||||||||||||||||||||
Nur äußerst knapp
verpasste unsere 1. Mannschaft den angestrebten Wiederaufstieg in
die Bezirkslage.
|
||||||||||||||||||||||||||
27.04.2008 Schleifchenturnier zur Saisoneröffnung
|
||||||||||||||||||||||||||
Das Schleifchenturnier
zur Saisoneröffnung fand dieses Jahr bei strahlendem Sonnenschein
statt. Die Hoffnung auf eine größere Teilnehmerzahl wurde zwar
nicht erfüllt, aber die erschienenen ca. 25 Spieler gaben ihr
Bestes. |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||
2. Herrenmannschaft beendet Saison sieglos
|
||||||||||||||||||||||||||
Aufgrund der zu beklagenden Ausfälle konnte die 2. Herrenmannschaft auch den letzten Spieltag nicht für sich entscheiden. Folglich steigt die 2. Herrenmannschaft in dieser Saison sieglos aus der Kreisklasse1 ab. |
||||||||||||||||||||||||||
Verletzungsmisere und Krankheiten schlugen bei unseren Damen- und Herrenteams Kapriolen
|
||||||||||||||||||||||||||
So musste unsere Damenmannschaft sogar vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Die 1. Herrenmannschaft verfehlte ebenso ihr Saisonziel. Die 2. Herrenmannschaft konnte teilweise nicht einmal mit einer kompletten Mannschaft antreten, obwohl ihr jegliche Unterstützung angeboten wurde. Jetzt kann nur heißen: Situation analysieren, Schwachstellen aufarbeiten und sich mit Mut und Elan im nächsten Jahr den neuen Aufgaben stellen. |
||||||||||||||||||||||||||
Jugendtag mit integrierten Jugend-Vereinsmeisterschaften
|
||||||||||||||||||||||||||
Zum Abschluss der Freiluftsaison wird nach Beendigung der Mannschaftsspiele ein Jugendtag veranstaltet mit dem Ziel, möglichst viele Jugendliche auf unsere Anlage zu bekommen. Dabei sollen in einem modifizierten Modus auch die Jugend-Vereinsmeisterschaften ausgerichtet werden. Unser
Jugendwart und „sein Trainerteam“ hoffen auf eine rege
Teilnahme. Jörg
Wagner vom WTC hat dafür ebenso seine Unterstützung mit einigen
überraschungen zugesagt. Wir würden uns freuen, außer den Eltern auch weitere Gäste begrüßen zu dürfen. |
||||||||||||||||||||||||||
Oktoberfest am 29.09.2007
|
||||||||||||||||||||||||||
Aktuelle Ankündigung auf das Oktoberfest am 29.09.07. Dieses stößt auf eine überaus positive Resonanz. Es darf wohl mit mehr als 80 Personen gerechnet werden. Das bedeutet für uns: jede Menge Arbeit, die auf möglichst viele Schultern verteilt werden sollte. Wer helfen kann und helfen möchte, der wende sich an Wilfried Karsten. |
||||||||||||||||||||||||||
1. Ehrenvorsitz an Dr. Jochen Grütters
|
||||||||||||||||||||||||||
Für seine großen Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz über viele Jahre für den TC Ückendorf wurde Dr. Jochen Grütters auf Vorschlag des neuen Vorstandes von der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Wir freuen uns, dass er uns auch weiterhin mit Rat und Tat unterstützen will. |
||||||||||||||||||||||||||
1. Herren: Aufstieg perfekt
|
||||||||||||||||||||||||||
Endlich ist es so
weit. Nach mehrmaligem
knappen Scheitern in den letzten Jahren hat die 1. Herrenmannschaft des
TCü am
vergangenen Wochenende den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Mit 5:0 (6:3 zu Hause gg den TC Rechen; 6:3 bei TG Bochum 49; 6:3 zu Hause gg Harpen; 8:1 beim TC Rotthausen; 7:2 beim Langendreer TC) hat das Team um Mannschaftskapitän Thomas Gralki die Saison erfolgreich beendet. ![]() Zum Team gehörten: Alexander Wilke (1) unten mitte Thomas Daniel (2) unten rechts Dirk Szalkau (3) hinten links Thomas Gralki (4) unten links Oliver Behrendt (5) oben rechts Simon Schneider (6) zweiter von oben rechts Holger Grebing (7) zweiter von oben links Patrick Aßheuer (8) nicht im Bild Kay Steuerberg (9) nicht im Bild Am letzten Spieltag kam es zum Treffen der bis dahin ungeschlagenen Vereine Ückendorf & Langendreer (jeweils 4:0 Siege). Spannender ging es also nicht. Bei trocken angenehmen Wetter ging der TCü durch ein 6:0 6:4 von Thomas Gralki schnell in Führung. Sensationell drehten Holger Grebing und Thomas Daniel dann Ihre Matches nach jeweils Satzrückstand bzw. Thomas Daniel wehrte 2 Matchbälle ab. Somit stand es bereits 3:0 nach den ersten drei Einzeln! Alexander Wilke holte an Position eins einen ungefährdeten Sieg mit 6:2 6:3. Als dann Dirk Szalkau durch ebenfalls einen sicheren Sieg mit 6:0 6:1 vom Platz ging stand es fest! Der TCü führt mit 5:0 und liegt somit uneinholbar in Front. Bis in den Sonntag-Abend hinein wurde der Aufstieg im Clubhaus des TCü begossen. Der beim Aufstieg obligatorische Stiefelumtrunk durfte natürlich nicht fehlen! |
||||||||||||||||||||||||||
Arbeitsstunden zum Saisonabschluss |
||||||||||||||||||||||||||
Am Freitag, 28. Oktober 2005 (ab 15.00 Uhr) und am Samstag, 29. Oktober (ab 09.00 Uhr) wird die Tennisanlage am Südstadion "winterfest" gemacht. Es werden viele fleißige Helfer benötigt. Für Essen und Getränke ist gesorgt. | ||||||||||||||||||||||||||
TC Buer
gewinnt Brinkhoff's No.1-Cup |
||||||||||||||||||||||||||
Durch einen 4:1
Finalerfolg gegen den
Gelsenkirchener TK hat der TC Buer erstmals den Brinkhoff's No.1-Cup
gewonnen. Den dritten Platz belegte die TG Gold Weiss Gelsenkichen, die
sich im kleinen Finale? mit 3:2 gegen Titelverteidiger TC
Rotthausen durchsetzte. Beim grössten Gelsenkirchener Mannschafts-Doppel-Turnier kamen an 9 Spieltagen über einhundertfünfzig Spielerinnen und Spieler bei den einhundert Doppelbegegnungen zum Einsatz. Turnierleiter Thomas Daniel sorgte trotz teilweise schwieriger Wetterbedingungen für einen reibungslosen Turnierablauf. Vorsitzender Dr. Jochen Grütters zeigte sich erfreut über die positive Resonanz der teilnehmenden Teams: "Die tolle Turnieratmosphäre ist für uns Ansporn für eine Neuauflage des Brinkhoff's No.1-Cups. Wir hoffen, dass wir die Brinkhoff's Brauerei weiterhin als Sponsor gewinnen können." Auch sportlich zog er ein positives Fazit: "Der Einsatz zahlreicher Stadtmeister belegt, dass der Brinkhoff's No.1-Cup im Gelsenkirchener Turnierkalender einen festen Platz eingenommen hat."? Die Punkte zum Finalerfolg des TC Buer trugen bei: das Damen-Doppel (Kuhlmey/Terjung), das Damen 40-Doppel (Himmelseher/Jugel), das Herren 40-Doppel (Blum/Kreutz) sowie das Herren 55-Doppel (Lauer/Wetterkamp). Für den GTK war das Herren-Doppel (Sander/Schulte) erfolgreich. Die TG Gold Weiss sicherte sich Platz drei durch die Erfolge im Damen-Doppel (Gerigk/Rath), im Herren 40-Doppel (Holthaus/Kaleczinski) sowie im Herren 55-Doppel (Budweg/Krusenbaum). Für Rothausen holte das Damen 40-Doppel (Eggert/Stieglbauer) und das Herren-Doppel (Gilbert/Wolff) die Punkte. |
||||||||||||||||||||||||||
Aufstieg im Jubiläumsjahr |
||||||||||||||||||||||||||
Der 1. Damenmannschaft des TC Ückendorf'75 ist erstmals im Jahr des 30 jährigen Vereinsjubiläums der Sprung in die Bezirksliga gelungen. Nachdem in den Vorjahren der Aufstieg jeweils nur knapp verpaßt wurde, gewann das Team in dieser Saison souverän gegen TC BW Castrop-Rauxel I (7:2), TG Ludwigstal Hattingen II (9:0), TG Bochum-Werne II (7:2), TV Recklinghausen-Süd I (7:2) und TC Buer II (6:3). Mannschaftsführerin Susanne Sworowski und Daniela Conforti blieben ungeschlagen. "Das vor zwei Jahren mit der Tennisschule Klemann begonne Trainingskonzept hat sicherlich einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg" , sieht sich Dr. Jochen Grütters, Vorsitzender des TC Ückendorf'75, in dem vom Vorstand eingeschlagenen Weg bestätigt. Am Aufstieg waren beteiligt: Anika Thöne, Verena Schwarzer, Daniela Conforti, Susanne Sworowski, Alexandra Irle, Anje Schmitz, Katharina Greitemeier, Annette Oer und Claudia Schäfer. | ||||||||||||||||||||||||||
Jubiläumsfrühschoppen am 26. Mai 2005 | ||||||||||||||||||||||||||
Bei herrlichem Sommerwetter waren über 100 Gäste beim Jubiläums-Frühschoppen anlässlich unseres 30jährigen Bestehens auf der Tennisanlage. Neben aktiven und ehemaligen Vereinsmitgliedern sowie zahlreichen Vertretern befreundeter Clubs, folgten auch die 1. Bürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, Frau Gabriele Preuß, Bezirksvorsteherin Annelie Hensel, der Vorsitzende von Gelsensport Jürgen Deimel und der Vorsitzende des Ruhrbezirks Heiner Langer der Einladung. Bei Live-Musik gab es ein "buntes Programm". WTV-Cheftrainer Jens Wörmann veranstaltete mit dem derzeit erfolgreichsten Gelsenkirchener Nachwuchsspieler Nico Erdmann ein Demonstrationstraining. Gründungsmitglied Willi Küper wurde mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Daneben wurden fünf Vereinsmitglieder mit der silbernen Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft und zahlreiche Mitglieder mit der bronzenen Ehrennadel (mehr als fünfzehnjährige Mitgliedschaft) geehrt. Jens Zagorni und ich erhielten von Heiner Langer für unsere langjährige Vorstandstätigkeit die bronzene Ehrennadel des Westfälischen-Tennisverbandes. Ein kostenloses Schnuppertraining, ein Aufschlagsgeschwindigkeitswettbewerb und die Präsentation des Schulsportprojekts rundeten das Programm ab. Daneben blieb ausreichend Zeit, in persönlichen Gesprächen auf die insgesamt positive Vereinsentwicklung zurückzublicken. | ||||||||||||||||||||||||||
Brinkhoff's No 1-Cup und Jugendstadtmeisterschaften beim TC Ückendorf‘75 | ||||||||||||||||||||||||||
Im
Rahmen des
30jährigen Bestehens richten wir vom 11. – 20.
August zum vierten Mal den
Brinkhoff's No 1-Cup aus. Bei diesem Mannschafts-Doppelturnier werden
zwölf
Teams teilnehmen. Am Endspieltag (Samstag, 20. August) findet eine
Players‘
Party mit Tombola und Siegerehrung statt. über die zahlreiche
Teilnahme von
Vereinsmitgliedern, Freunden und Bekannten würden wir uns sehr
freuen. Während der Festwoche steht wochentags (bis 15.00 Uhr) nur Platz 5 für den allgemeinen Spielbetrieb zur Verfügung, da vormittags die anderen Plätze für die Nachmittagsspiele hergerichtet werden. Das Clubhaus kann in der Festwoche außerhalb der Turnierzeiten nicht genutzt werden, da dort die Tombola aufgebaut ist. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass deshalb außerhalb der Turnierzeiten auch weder die sanitären Anlagen noch das Telefon genutzt werden können, wenn kein Vorstandsmitglied anwesend ist. Vom 27. August bis zum 4. September sind wir zum dritten Mal verantwortlich für die Ausrichtung der Jugendstadtmeisterschaften. Bei den Jugendstadtmeisterschaften sind die Plätze wochentags ab 14.00 Uhr gesperrt. Um gute Gastgeber bei diesen Jubiläumsveranstaltungen sein zu können, benötigen wir „viele fleißige Helfer“, die sich gerne an Wilfried Karsten wenden können. Das Jubiläumsjahr bietet uns eine hervorragende Gelegenheit, uns gegenüber unseren Gästen als „echter“ Verein zu präsentieren. Dies gelingt aber nur, wenn jedes Vereinsmitglied seinen Teil dazu beiträgt. Lasst uns gemeinsam ein tolles Jubiläum feiern! Der Jubiläumsempfang im Mai war ein sehr gelungener Auftakt. |
||||||||||||||||||||||||||
Clubmeisterschaften 2005 | ||||||||||||||||||||||||||
Die
diesjährigen Clubmeisterschaften wurden leider nur in drei
Konkurrenzen
ausgespielt. Es gab folgende Ergebnisse: Herren-Einzel: Thomas
Daniel
– Holger Grebing 6:3; 7:5 Herren 55-Einzel: Siegfried
Werner – Kurt Schmohr 6:1; 6:4 Herren-Doppel: Thomas
Daniel/Jochen Grütters – Oliver Behrendt/Simon
Schneider 3:6; 6:2; 6:2 |
||||||||||||||||||||||||||
Erfolg bei Jugendstadtmeisterschaften | ||||||||||||||||||||||||||
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des TC Ückendorf verliefen die diesjährigen Jugendstadtmeisterschaften sehr erfolgreich. Hannah Prigan wurde in der Altersklasse III (Mädchen) Vizestadtmeisterin und erreichte zusammen mit Christina Kohsik das Halbfinale im Mädchen-Doppel. Anna Zimmermann unterlag im Halbfinale der Mädchen gegen Hannah Prigan. Ebenfalls ins Halbfinale kam Julia Heitger bei den Juniorinnen. Eleni Teichmann (Mädchen) und Kevin Boldt (Junioren) erreichten jeweils das Viertelfinale. | ||||||||||||||||||||||||||
Oktoberfest am Samstag, 25. September 2004 | ||||||||||||||||||||||||||
Gemeinsam mit den Sportfreunden 07/12 findet zunächst wie im Vorjahr ein Mannschafts-Doppel-Turnier statt. Anschließend geht es direkt über in ein zünftiges Oktoberfest mit Spanferkel und allem was dazu gehört. Für die Planung (Turnier und Oktoberfest) wird um eine frühzeitige Eintragung in die Teilnehmerlisten gebeten. | ||||||||||||||||||||||||||
Schleifchenturnier zum Saisonabschluss am 03. Oktober 2004 | ||||||||||||||||||||||||||
Eine Woche nach dem Oktoberfest wird die Sommersaison 2004 dann "offiziell" beendet. Alle Vereinsmitglieder sind ab 11.00 Uhr herzlich zum Schleifchenturnier eingeladen. Teilnehmerlisten hängen bereits aus. | ||||||||||||||||||||||||||
über 30 Teilnehmer beim Turnier mit der TG Rheinelbe | ||||||||||||||||||||||||||
Das zum zweiten Mal mit der TG Rheinelbe durchgeführte Freundschaftsturnier auf unserer Tennisanlage war erneut ein Erfolg. über 30 Damen und Herren beider Clubs spielten in vier Runden Doppel und Mixed. | ||||||||||||||||||||||||||
Thomas Daniel gewinnt Wanderpokal | ||||||||||||||||||||||||||
Erstmals wurde die Finalisten des Wanderpokals des TC Ückendorf nach einem neuen Modus (Gruppenspiele, langer Satz) ermittelt. Thomas Daniel und Sven Steuerberg erreichten ungeschlagen das A-Endspiel. Hier setzte sich Thomas Daniel mit 6:4, 3:6, 6:3 durch. In der B-Runde (Gruppen-Dritte und Gruppen-Vierte) gewann Jochen Grütters das Endspiel mit 2:6, 6:2, 6:2 gegen Ralf Schmohr. Eine Damen-Konkurrenz konnte leider nicht gespielt werden. | ||||||||||||||||||||||||||
Zum Abschluss Sieg für Herren 55 | ||||||||||||||||||||||||||
Am letzten Spieltag konnte die Herren 55-Mannschaft in der 1. Bezirksklasse doch noch ein Erfolgserlebnis verzeichnen. Das Spiel gegen Marl-Brassert wurde deutlich mit 7:2 (6:0) gewonnen. Im Einzel gewannen ohne Satzverlust Siegfried Werner, Kurt Schmohr, Helmut Steinmann, Gerd Krallmann, Heinz Graupe und Hans Brauer. Im Doppel waren Joe Baltz und Hans Huber erfolgreich. Die Paarungen Graupe/Krallmann und Brauer/Küper unterlagen jeweils in zwei Sätzen. | ||||||||||||||||||||||||||
13.08.04: 3. Niederlage für Herren 55 | ||||||||||||||||||||||||||
Im dritten Spiel musste sich die Herren 55-Mannschaft des TC Ückendorf'75 erneut geschlagen geben. Bei der 3:6 (2:4) Heimniederlage gegen TuS 09 Erkenschwick waren nur Helmut Steinmann und Gerd Krallmann im Einzel und das Doppel Siegfried Werner/Helmut Steinmann erfolgreich. Im letzten Spiel gegen die ebenfalls noch sieglose Mannschaft aus Marl-Brassert besteht die Möglichkeit, die "rote Laterne" abzugeben. | ||||||||||||||||||||||||||
Herren 55 verlieren erneut unglücklich mit 4:5 | ||||||||||||||||||||||||||
Auch am zweiten Spieltag musste die Herren 55-Mannschaft eine knappe 4:5 Niederlage hinnehmen. Gegen den VfL Gladbeck reichte eine 4:2 Führung nach den Einzeln, zu der Siggi Werner, Helmut Steinmann, Gerd Krallmann und Hans Brauer die Punkte beisteuerten, nicht zum Sieg, da keines der nachfolgenden Doppel gewonnen wurde. Allerdings musste Kurt Schmohr im Einzel aufgeben und konnte auch genauso wie Sigfried Werner im Doppel verletzungsbedingt nicht spielen. "Altmeister" Willi Küper, der als "Joker" im dritten Doppel mit "Geburtstagskind" Gerd Krallmann eingesetzt wurde, konnte aufgrund seines Trainingsrückstands keine Akzente setzen. | ||||||||||||||||||||||||||
Herren 55 unterliegen TC Emschertal mit 4:5 | ||||||||||||||||||||||||||
Eine unglückliche Auftaktniederlage mußten die Herren 55 beim TC Emschertal hinnehmen. Nach einem 3:3 Zwischenstand konnte nur das Doppel Helmut Steinmann/Siegfried Werner gewinnen. Kurt Schmohr und Joe Baltz mußten sich knapp mit 6:4; 5:7; 6:7 (10:12) geschlagen geben. Für die Punkte im Einzel sorgten Siegfried Werner, Helmut Steinmann und Kurt Schmohr. Manfred Göhring und Heinz Graupe unterlagen in zwei Sätzen, Hans Brauer im dritten Satz. Auch das Doppel Brauer/Huber konnte die Niederlage nicht verhindern. Die Ergebnisse sind abrufbar unter www.wtv.de / the league / B4 2004 / Senioren / Gruppe 98. | ||||||||||||||||||||||||||
Wanderpokal 2004 vom 18. - 22. August | ||||||||||||||||||||||||||
Bisher
war der
Wanderpokal - eine Konkurrenz für alle Altersklassen und
Spielstärken verbunden mit einem Doppel - k.o.-Modus - der
Höhepunkt der vereinsinternen Turniere des TC
Ückendorf'75.
Insbesondere für neue Mitglieder bot das Turnier die
Möglichkeit, Spielpartner kennen zu lernen. In den letzten
Jahren
ist das Teilnehmerfeld stetig kleiner geworden. Ab diesem Jahr
möchten wir das Turnier mit einem neuen Modus "wiederbeleben".
Es
werden zunächst Gruppenspiele in vierer-Gruppen (langer Satz
bis
neun) gespielt. Die beiden Erstplazierten kommen ins "A"-Feld, die
beiden anderen Gruppenteilnehmer in die "B"-Runde. Die Sieger werden
dann im k.o.-System ermittelt. Jeder Teilnehmer hat also mindestens
vier Spiele. Meldeschluss ist Samstag, 14. August, 18.00 Uhr. Das
Startgeld beträgt 4,00 Euro. Die Auslosung und verbindliche Festlegung der Spieltermine erfolgt am Sonntag, 15. August, 12.30 Uhr. Anwesende können dann auch Terminwünsche angeben. |
||||||||||||||||||||||||||
Mixed-Turnier mit TC Rheinelbe am 29. August | ||||||||||||||||||||||||||
Details zu diesem Turnier und die Teilnehmerliste werden im Clubhaus ausgehängt. Jedes Mitglied (ab 15 Jahren) kann teilnehmen. |
||||||||||||||||||||||||||
Oktoberfest am Samstag, 25. September 2004 | ||||||||||||||||||||||||||
Gemeinsam mit den Sportfreunden 07/12 findet zunächst wie im Vorjahr ein Mannschafts-Doppel-Turnier statt. Anschließend geht es direkt über in ein zünftiges Oktoberfest mit Spanferkel und allem was dazu gehört. Für die Planung (Turnier und Oktoberfest) wird um eine frühzeitige Eintragung in die Teilnehmerlisten gebeten. | ||||||||||||||||||||||||||
Bezirksliga - letzter Spieltag | ||||||||||||||||||||||||||
Erfolgreich
verlief
der letzte Spieltag in der Bezirksliga nur für die Herren 30.
Die
Mannschaft setzte sich bei der TSG Sprockhövel mit 5:4 (3:3)
durch.Die Heren 50 unterlagen bei Schwarz Weiß Marl mit 3:6
(2:4), die Damen 40 verloren verletzungsbedingt beim TC Weitmar mit 4:5
(2:4). Durch den 5:4 Erfolg in Sprockhövel belegt die Herren 30-Mannschaft des TC Ückendorf'75 mit 3:2 Siegen den dritten Platz in ihrer Gruppe. Die Punkte im Einzel gewannen Torsten Osburg, Karsten Junge und Thorsten Ballo. Die beiden Erfolge im Doppel sicherten Bernd Bracke und Roland Wagner sowie Jochen Grütters und Karsten Junge. Mit drei Einzelsiegen und vier Erfolgen im Doppel war Karsten Junge der erfolgreichste Spieler der Mannschaft. Die Herren 50-Mannschaft mußte sich im fünften Spiel zum fünften Mal geschlagen geben. Beim 3:6 gegen SW Marl waren nur Peter Schneider und Artur Schwarzer im Einzel erfolgreich. Den Punkt im Doppel gewannen Bernd Kunze und Karl-Heinz Chmielewski. Die Mannschaft wird nur dann im nächsten Jahr erneut in der Bezirksliga antreten können, wenn die Abstiegsregelung "glücklich ausfällt". Sehr unglücklich verlief die letzte Partie für die Damen 40. Evelin Schwarzer mußte ihr Einzel zu Beginn des dritten Satzes verletzungsbedingt aufgeben. Da kein Ersatzspielerin verfügbar war, mußte auch ein Doppel kampflos dem Gegner überlassen werden. Nach einem 2:4 Zwischenstand nach den Einzeln nutzte es auch nichts mehr, dass zwei Doppel gewonnen wurden. Mit einem guten Mittelfeldplatz wurde das Saisonziel dennoch erreicht. |
||||||||||||||||||||||||||
Bezirksliga: Nur Damen 40 siegen | ||||||||||||||||||||||||||
Der
vorletzte
Spieltag in der Bezirksliga brachte einige Entscheidungen. Durch einen
7:2 (4:2) Sieg gegen TC BW Recklinghausen beseitigte die Damen
40-Mannschaft jeden Zweifel am Klassenerhalt. Mit einem Sieg am letzten
Spieltag in Weitmar kann noch der 2. Platz erreicht werden. Gegen BW
Recklinghausen unterlagen nur Barbara Aßheuer und Evelin
Schwarzer im Einzel. Die Herren 30-Mannschaft hatte gegen den Aufstiegsaspiranten HW Gladbeck nichts zu bestellen. Bei der 0:9 Niederlage konnte nicht einmal ein Satzgewinn verbucht werden. Bei einer günstigen Konstellation kann durch einen Sieg in Sprockhövel auch noch der zweite Gruppenplatz erreicht werden. Durch die 4:5 (2:4) Niederlage gegen die Recklinghäuser TG ist der Klassenerhalt für die Herren 50-Mannschaft in weite Ferne gerückt. Wieder einmal waren nur Peter Schneider und Artur Schwarzer im Einzel siegreich. Im Doppel gewannen Schneider/Schwarzer und Chmielewski/Unterkofler. |
||||||||||||||||||||||||||
TC Ückendorf’ 75 - Clubmeisterschaften 2004 : Zwei Titel für Daniel und Grütters | ||||||||||||||||||||||||||
Erfolgreichste
Spieler der Clubmeisterschaften des TC Ückendorf’75,
die am Pfingstsonntag bei strahlendem Sonnenschein auf der Tennisanlage am Südstadion ausgetragen wurden, waren Thomas Daniel und Dr. Jochen Grütters. Thomas Daniel setzte sich im Herren-Einzel mit 6:3, 6:3 gegen Thomas Gralki durch. Mit diesem Sieg gewann er zum zehnten Mal den Titel im Herren-Einzel. Im Herren-Doppel gelang ihm sogar der dreizehnten Titelgewinn. Er siegte zum elften Mal zusammen mit Dr. Grütters, der seinen sechzehnten Titel im Doppel verbuchte. Daniel/Grütters gewannen knapp mit 7:5; 4:6; 6:4 gegen Thomas Gralki und Patrick Stärk, die bei ihrem ersten gemeinsamen Doppelwettbewerb eine starke Leistung zeigten. Mit einem 6:2; 7:5 Erfolg im Herren 40-Einzel gegen Roland Wagner gewann auch Grütters seinen zweiten Titel in diesem Jahr. In den drei anderen Endspielen setzten sich die Sieger deutlich durch. Verena Schwarzer gewann im Damen-Einzel mit 6:1, 6:0 gegen Alexandra Irle. Helmut Steinmann, der Vizemeister des Vorjahres, setzte sich im Herren 55-Einzel gegen den ungesetzten Kurt Schmohr, der im Halbfinale Titelverteidiger Siegfried Werner besiegt hatte, mit 6:1, 6:1 durch. Im erstmals ausgetragenen Herren 50-Doppel gewannen Peter Schneider und Artur Schwarzer mit 6:1, 6:0 gegen Heinz Graupe und „Altsportwart“ Reinhard Baltz, der nach über zwanzigjähriger Vereinsmitgliedschaft erstmals ein Clubmeisterschaftsendspiel erreichte. |
||||||||||||||||||||||||||
Jugendspiele : Niederlagen für Ückendorfer Teams | ||||||||||||||||||||||||||
In
der 2.
Leistungsklasse unterlagen die Junioren unglücklich mit 2:4
(2:2)
gegen die TG Bulmke. Für die Einzelpunkte sorgten Julian Kunze
uns
Patrick Aßheuer. Im Doppel konnten Julian Brinkmann und
Sebastian
Arndt eine 5:1 Führung im dritten Satz und einige
Matchbälle
nicht nutzen. Sie unterlagen schließlich mit 5:7. Die Knaben verloren auch ihr zweites Spiel in Erkenschwick mit 0:6, mit 1:5 unterlagen die Juniorinnen gegen TG Südpark. |
||||||||||||||||||||||||||
Bezirksliga, 3. Spieltag: Nur Herren 30 siegen | ||||||||||||||||||||||||||
Durch
einen 7:2 (4:2)
Erfolg beim SV Langendreeer sicherte sich die Herren 30-Mannschaft
durch ihren zweiten Sieg den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Nur
Bernd Bracke und Jochen Grütters mußten sich in den
Einzeln
geschlagen geben. Alle übrigen Partien wurden in zwei
Sätzen
gewonnen. Die Damen 40-Mannschaft verlor knapp mit 4:5 (2:4) gegen BW Harpen, wobei zwei Einzel knapp verloren gingen. Für die Punkte sorgten im Einzel Klara Brüning und Waltraud Schneider sowie die Doppel Hojnacki/Röhl und Schneider Schwarzer. Für die Herren 50 wird der Klassenerhalt schwer zu realisieren sein. Gegen den direkten Abstiegskonkurrenten Gold-Weiß Gelsenkirchen verlor das Team mit 4:5 (3:3). Nach Einzelpunkten von Peter Schneider, Artur Schwarzer und Klaus Leipholz konnte nur noch das Doppel Schneider/Schwarzer punkten. |
||||||||||||||||||||||||||
Jugendspiele: Siege für Mädchen/Juniorinnen, Niederlagen für Knaben/Junioren | ||||||||||||||||||||||||||
Die Mädchen-Mannschaft des TC Ückendorf setzte sich in der allgemeinen Klasse mit 6:0 (4:0) gegen den Sickingmühler SV durch. Die Juniorinnen gewannen in der allgemeinen Klasse mit 5:1 (3:1) gegen Gold Weiß Gelsenkirchen. Weniger erfolgreich verlief der Saisonstart für die Jungen-Teams in der 2. Leistungsklasse. Die Junioren unterlagen in Erkenschwick mit 0:6 (0:4). Die Knaben verloren ihr Heimspiel gegen die SG Suderwich ebenfalls mit 0:6 (0:4). | ||||||||||||||||||||||||||
Start der Clubmeisterschaften 2004 | ||||||||||||||||||||||||||
Die diesjährigen Clubmeisterschaften werden in folgenden Konkurrenzen ausgetragen: Damen-Einzel, Herren-Einzel, Herren 40-Einzel, Herren 55-Einzel, Herren-Doppel, Herren 55-Doppel. Die Doppel-Endspiele sind am Sonntag, 23. Mai 2004. Die Einzel-Endspiele werden am Sonntag, 30. Mai 2004 ausgetragen. | ||||||||||||||||||||||||||
Bezirksliga - 2. Spieltag: Damen 40 starten mit Sieg, Niederlagen für Herren 30 und Herren 50 | ||||||||||||||||||||||||||
Der
Saisonauftakt
verlief für die Damen 40 erfolgreich: Sie setzten sich mit 5:4
(3:3) beim SC Buer-Hassel durch. Klara Brüning und Inge
Grebing
siegten im Einzel in zwei Sätzen, den dritten Einzelpunkt
steuerte
Waltraud Schneider durch einen Dreisatzerfolg bei.
Brüning/Grebing
und Schneider/Schwarzer gewannen ihre Doppel in zwei Sätzen.
Lediglich das erste Doppel mit Jutta Hojnacki und Claudia Röhl
musste sich geschlagen geben. Die Herren 30-Mannschaft unterlag im Heimspiel gegen den TC Rentfort knapp mit 4:5 (2:4). Nur Bernd Bracke und Roland Wagner konnten ihre Einzel gewinnen. Karsten Junge unterlag knapp in drei Sätzen, die anderen Einzel gingen glatt verloren. Die Zwei-Satz-Erfolge im Doppel von Bärens/Junge und Grütters/Wagner reichten nicht, da das erste Doppel Ballo/Bracke gegen das starke Doppel des Gegners chancenlos war. Mit 0:9 (0:6) unterlag das verletzungsgeschwächte Herren 50-Team beim TC Südpark. Auch in Bestbesetzung hätte es wahrscheinlich nicht zum Sieg gereicht. (Die einzelnen Spielergebnisse sind zu finden unter www.wtv.de (the league) |
||||||||||||||||||||||||||
Bezirksliga - 1. Spieltag: Sieg für Herren 30, Niederlage für Herren 50 | ||||||||||||||||||||||||||
Durchwachsener
Saisonauftakt für die Herren-Teams in der Bezirksliga. Die Herren 30-Mannschaft gewann knapp mit 5:4 (3:3) bei der TG Bochum49 II. Nach Siegen im Einzel von Bernd Bracke, Karsten Junge und Jörg Wagner, steuerten die Doppel Bärens/Junge und Grütters/R. Wagner die fehlende Punkte zum Sieg bei. Während sich Grütters/R. Wagner im dritten Doppel deutlich durchsetzten, gewannen Bärens/Junge gegen das starke 1. Doppel des Gegners in drei Sätzen. Das Doppel Bracke/J. Wagner unterlag knapp mit 4:6, 4:6. Das ersatzgeschwächte Herren 50-Team konnte sich gegen Berger Mühle nicht durchsetzen. Es unterlag mit 3:6 (2:4). Im Einzel reichte es nur zu Siegen von Heiner Friedrich und Artur Schwarzer, im Doppel gewannen lediglich Peter Schneider und Artur Schwarzer. Die Mannschaft hofft, dass einige der verletzten Spieler zu den an den beiden kommenden Wochenenden anstehenden Spielen wieder fit sind. Die einzelnen Ergebnisse sind unter www.wtv.de (The league) aufgeführt. |
||||||||||||||||||||||||||
03.05.04: Schulprojekt startet mit 44 Schülern | ||||||||||||||||||||||||||
Gestern, am 03.05.2004 hat der TC Ückendorf'75 die Neuauflage des Schulprojekts mit der Grundschule am Haidekamp gestartet. Die beiden 4. Schulklassen mit je 22 Kindern werden bis zum 28.06. jeweils montags von 12.30 - 13.30 Uhr auf der Tennisanlage am Südstadion Tennisunterricht von Mitgliedern des TC Ückendorf'75erhalten. Bei der erster Trainingseinheit waren die Kinder mit viel Engagement und Freude bei der Sache. Ein herzliches Dankeschön an Sport Scheck, das auch in diesem Jahr kostenlos Spielmaterialien zur Verfügung stellt. | ||||||||||||||||||||||||||
01.05.04: Saisonvorbereitung | ||||||||||||||||||||||||||
Am Samstag, den 01. Mai gewann eine kombinierte Herren 30 und Herren 50-Mannschaft gegen ein Team, bestehend aus Spielern der 1. und 2. Herren-Mannschaft mit 6:4. Nach den Einzeln führten die Oldies mit 4:3, auch in den Doppeln setzte sich die größere Routine durch. | ||||||||||||||||||||||||||
18.04.04: Schleifchenturnier beim TCü | ||||||||||||||||||||||||||
Am Schleifchenturnier zur Saioneröffnung nahmen über dreizig Spielerinnen und Spieler des TC Ückendorf'75 teil. Im Finale setzten sich Jutta Hojnacki und Artur Schwarzer gegen Ulla Baltz und Peter Schneider durch. | ||||||||||||||||||||||||||
Clubmeisterschaften 2004 | ||||||||||||||||||||||||||
Ab Mittwoch, 19. Mai finden die diesjährigen Clubmeisterschaften statt. Die Endspiele in den Doppel-Konkurrenzen und im Mixed sind am Sonntag, 23.Mai, die Einzel-Endspiele am Sonntag, den 30. Mai. Meldelisten hängen im Clubhaus aus. Meldeschluss ist der 18.05. Sportwart und Sportausschuss hoffe auf eine rege Teilnahme, insbesondere der Mannschaftsspieler. | ||||||||||||||||||||||||||
April 2004: TC Ückendorf’75: Ehrung für erfolgreiche Jugend | ||||||||||||||||||||||||||
Auf
der
diesjährigen Jugendversammlung des Ruhrbezirks nahm der
Jugendwart
des TC Ückendorf’75, Ralf Brinkmann, Urkunden und
Glückwünsche für die sportlichen Erfolge der
Jugendmannschaften des TC Ückendorf’75 entgegen.
Die gemischte Mannschaft wurde bei den Juniorinnen- und Junioren nach 1991,1993 und 2000 zum vierten Mal Bezirksmeister. An diesem Erfolg waren beteiligt: Juliane Berning, Julia Heitger, Britta Sommer, Michaela Hojnacki, Jürn Börstinghaus und Julian Kunze. Den Knaben mit Patrick Assheuer, Kevin Boldt, Bastian Sommer, Lukas Rupieper und Philipp Müller gelang der Aufstieg in die 2. Leistungsklasse. Da sich die männlichen Junioren mit Julian Brinkmann, Jens Löger, Sebastian Arndt, Alexander Reh und Michael Flehmer gegen starke Teams behaupten konnten, spielen nun beide Jungen-Mannschaften des TC Ückendorf’75 in der 2. Leistungsklasse. Die neu formierte Mädchenmannschaft mit Hannah Prigan, Christina Kohsik, Julia Bassenhoff, Eleni Teichmann sowie Anna Zimmermann belegte in ihrer Gruppe einen Platz im oberen Drittel. Durch das Schulsportprojekt mit der Grundschule am Haidekamp hat der TC Ückendorf’75 zwölf jugendliche und einige erwachsene Mitglieder neu gewonnen. Das große Interesse der Jugendlichen und ihrer Eltern an der Jugendarbeit beim TC Ückendorf’75 wurde auch auf der diesjährigen Jugendversammlung auf der Tennisanlage am Südstadion sichtbar. Jugendwart Ralf Brinkmann konnte über fünfzig Personen im Clubhaus begrüßen, denen er die in dieser Sommersaison geplanten Aktivitäten vorstellte. Die Jugendabteilung des TC Ückendorf’75 hat zur Zeit 45 Mitglieder. Zahlreiche Jugendliche sind auch in den Erwachsenenmannschaften auf Bezirksebene aktiv. Die Jugendmannschaften starten am Freitag, 07. Mai 2004 mit ihren Mannschaftsspielen in die neue Saison. |